
Februar 2021
Wir arbeiten mit Ultraschallgeräten der neuesten Generation!
Inbetriebnahme von zwei neuen Farbdoppler-Ultraschallgeräten der jüngsten Generation: Volldigital, HD-Auflösung, Multifokussonden, harmonic imaging, Share-Wellen-Elastographie, Kontrastmittelfähigkeit, um nur einige Merkmale zu nennen.

Januar 2021
Dr. med. Farhad Tabe-Ahmadi
Neuer ärztlicher Mitarbeiter: Dr. med. Farhad Tabe-Ahmadi verstärkt seit diesem Jahr unser ärztliches Team. Als ehemaliger 1. Oberarzt und Chefarztvertreter im Helios-Klinikum Cuxhaven beherrscht Herr Ahmadi alle in unserer Praxis und Belegklinik durchgeführten Untersuchungen.

Dezember 2020
Unsere Praxis ist zertifiziert
Erfolgreiches Reaudit mit neuerlicher Zertifizierung der Praxis nach DIN-ISO 9001-2015. Jährlich lassen wir die Betriebsabläufe von einem externen unabhängigen Institut (Clarzert) nach den aktuellsten Standards hinsichtlich Prozessqualität prüfen. Auch in diesem Jahr wurden unsere Arbeitsabläufe einer strengen Überprüfung unterzogen, die wir erfolgreich ablegen konnten.

Oktober 2020
Für das Wohl unserer Patienten
Weiterhin führt die enge Kooperation zwischen den in der Klinik Josephinum ansässigen Fachbereichen Radiologie, Chirurgie, Anästhesie und Onkologie zu einer raschen und zielführenden Diagnostik und Therapie. Ein deutlicher Zeitvorteil, die Vermeidung von Doppeluntersuchungen sowie fehlender Informationsverlust sind hier nur beispielhaft zu nennen.

September 2020
Biosimilars
Für die Behandlung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen stehen jetzt für den bewährten TNF-Antikörper Adalimumab nach Ablauf des Patentschutzes auch verschiedene »biosimilars« zur Verfügung. Biosimilars sind Nachahmerprodukte, die nahezu wirkgleich mit den Orginalpräparaten sind und ohne Wirkverlust ca. 40% der Behandlungskosten einsparen lassen.

August 2020
Wir sind in den Sommerferien für Sie da!
Auch in den Urlaubswochen bleiben unsere beiden Praxisstandorte täglich zu den normalen Sprechstundenzeiten geöffnet.

Juli 2020
Coming Soon – Online-Termine bald verfügbar
Zur Zeit wird unser Praxisterminkalender umgestaltet und weiter optimiert. Wir freuen uns dann Ihnen, als geschätzte Patienten, auch eine Online-Terminvereinbarung für Magen- und Darmspiegelungen direkt auf unserer Homepage anbieten zu können.
Oder auch unter doctolib.de mit dem Suchbegriff Gastroenterologie im Josephinum. Sobald die Onlinetermine möglich sind, werden wir Sie sofort auf unserer Homepage informieren.

Juni 2020
Jetzt ganz neu – bei uns schon immer vorhanden: Das Termin-Service-Gesetz
Jetzt als Gesetz verankert, in unserer Praxis im Josephinum mit unseren zuweisenden Ärzten schon jahrelange Gewohnheit:
Bei akuten Erkrankungen, deren weitere Abklärung keinen Aufschub erlaubt, sind wir nach Rücksprache mit den Hausärzten immer bereit, einen raschen Kontakt zur weiteren Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Dies stellt ja gerade die Stärke unserer Einheit mit ambulanter und stationärer Verzahnung, Vor-Ort-Labor, Röntgen (inkl. CT und MRT) sowie den weiteren Fachdisziplinen im Josephinum dar.

Mai 2020
Kapselendoskopie
Kapselendoskopie im Dünndarm: Inzwischen hat sich diese Methode zur Diagnostik von okkulten (unklaren) gastrointestinalen Blutungen etabliert. Bei der Kapselendoskopie werden durch die Minikamera Regionen im Dünndarm erreicht, die der normalen Gastroskopie und Koloskopie nicht zugänglich sind. Inzwischen ist diese schmerzlose und schonende Prozedur von den gesetzlichen Krankenkassen bei dieser speziellen Fragestellung akzeptiert.

April 2020
Spende von Mundschutzmasken an die Praxis Gastroenterologie im Josephinum
Wir freuen uns sehr über eine großzügige Spende von 1.300 Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS-Operationsmasken) an unsere Praxis und Belegabteilung durch die Studenten der Tongji Universität in Shanghai. Aufgrund der sehr knappen Ressourcen können wir mit dieser Spende unsere bereits bestehenden Schutzmaßnahmen uneingeschränkt weiterführen. Ein ganz herzliches Dankeschön an Fr. Liu und Hrn. Zhou vom Verein Tongji Alumni in Bayern für die Vermittlung dieser Spende.

April 2020
Patientenschutz vor Coronavirusinfektionen
Um Sie als Patienten bestmöglich im Rahmen der Coronavirus-Pandemie zu schützen setzen wir in unserer Praxis die Schutzmaßnahmen äußerst konsequent um. Minimierung der Personenzahl in der Praxis, zeitliche Entzerrung der Einbestellungen um immer einen ausreichenden Abstand von 2m zu gewährleisten und das Wartezimmer möglichst leer zu halten, Händedesinfektion bereits beim Betreten der Praxis für alle Personen verpflichtend, Schutzscheiben am Empfang, Mundschutzpflicht aller unserer Mitarbeiter(innen) und als wichtigsten Punkt: die körperlichen, sonographischen und endoskopischen Untersuchungen finden in kompletter Schutzbekleidung der Ärzte und Endoskopiemitarbeiter(innen) statt – Mund-Nasenschutz, Schutzbrille, Schutzkittel, Einmalhandschuhe.
Bitte haben Sie auch Verständnis, dass keine Begleitpersonen die Praxis betreten dürfen – Ausnahmen nur nach Rücksprache.

März 2020
Neue Technik – neue Chancen
Testphase einer vielversprechenden neuen Ballon-Endoskopie-Technik von Pentax: »G-eye«. Durch zusätzliche Verwendung eines Ballons an der Spitze des Endoskopes erhält man bei der Coloskopie eine bessere Rundumsicht mit besserer Detektion v.a. kleinerer Polypen – ob sich dieses Verfahren im klinischen Alltag durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Februar 2020
Herzlich willkommen, Schwester Peggy und Schwester Anne!
Wir begrüßen als neue Mitarbeiterinnen im Endoskopiebereich Schwester Peggy und Schwester Anne.

Januar 2020
Ärztliche Fortbildung
Kontinuierlich finden ärztliche Fortbildungsangebote im neuen Multifunktionsraum der Klinik Josephinum statt. Dieses Angebot erfreut sich großen Zuspruchs.
Unsere Praxis beteiligte sich mit dem Beitrag von Dr. med. Peter Wallisch: Behandlunsstrategien bei Divertikulose/ Divertikulitis gemeinsam mit unseren chirurgischen Kollegen an dieser Veranstaltung. Der Vortrag erhielt großen Zuspruch.
Fazit des Vortrags: Operationen sollten nur bei kompliziertem Verlauf in Erwägung gezogen werden. Der konservativen Therapie mit ballaststoffreicher Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und der zusätzlichen Einnahme von Flohsamenpräparaten ist der Vorzug zu geben!

Dezember 2019
Praxiszertifizierung 2019
Jedes Jahr unterzieht sich unsere Praxis einem Re-Audit – wir sorgen damit für Ihre Sicherheit. Jährlich lassen wir die Betriebsabläufe von einem externen unabhängigen Institut (Clarzert) nach den aktuellsten Standards hinsichtlich Prozessqualität prüfen. Auch in diesem Jahr wurden unsere Arbeitsabläufe einer strengen Überprüfung unterzogen, die wir erfolgreich ablegen konnten.

Oktober 2019
Laktoseintoleranz – neue Diagnostik
Neben dem zeitaufwändigen Atemtest bietet sich heute eine weitere Form der präzisen Diagnostik: ein einfacher Bluttest.
Mit dem Laktose-Gentest liegt ein zuverlässiges Verfahren vor, um dieses häufige Beschwerdebild nachzuweisen oder auszuschließen. In Deutschland sind ca. 20 % der Bevölkerung betroffen. Die Symptome sind meist ein bis zwei Stunden nach den Mahlzeiten Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfälle in wechselndem Ausmaß. Wenn sich der Verdacht auf eine Laktoseintoleranz bestätigt, kann eine laktosefreie Ernährung in den allermeisten Fällen zu Beschwerdefreiheit führen.

September 2019
Empfehlung vom Robert Koch Institut: Impfen!
Bei Patienten mit chronischen gastroenterologischen Erkrankungen (Darm, Leber, Pankreas) werden vom Robert Koch Institut (RKI) von der ständigen Impfkommission (STIKO) regelmäßige Impfungen (z.B. Influenza, Hämophilie, Pneumokokken, Hepatitis B) empfohlen. Bitte sprechen Sie uns im Rahmen Ihres Praxisbesuchs an. Auch Patienten mit immunsuppressiver Therapie (z.B. bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen) können und sollen geimpft werden.

September 2019
Stellenangebote
Wir bieten attraktive und interessante berufliche Perspektiven in unserer Praxis. Aktuell suchen wir für die folgenden Bereiche neue Teammitarbeiter / -mitarbeiterinnen:
Rezeption
Für den Bereich der Rezeption suchen wir eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in (MFA,). Interessante, vielseitige Tätigkeit, nettes Team, zentrale Lage, übertarifliche Bezahlung, keine Nacht- oder Wochenenddienste.

August 2019
Sommerferien – wir sind für Sie da!
Auch in den Urlaubswochen bleiben unsere beiden Praxisstandorte täglich zu den normalen Sprechstundenzeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag 8.00–18.00 Uhr, sowie Freitag 8.00–14.00 Uhr.

Juli 2019
Sehr gute Zusammenarbeit mit Radiologie, Chirurgie und Onkologie
Die enge Kooperation zwischen den in der Klinik Josephinum ansässigen Fachbereichen Radiologie, Chirurgie und Onkologie führt zu einer raschen und zielführenden Diagnostik und Therapie. Ein deutlicher Zeitvorteil. Die Vermeidung von Doppeluntersuchungen sowie fehlender Informationsverlust sind hier nur beispielhaft zu nennen.

Juni 2019
Hohe Akzeptanz unseres Recall-Programms
Wir freuen uns über die hohe Akzeptanz unseres Recall-Programms für die Vorsorge- und Kontrollkoloskopien: Immer mehr Patienten nutzen diesen Service und lassen sich von uns nach der empfohlenen Zeit an den Kontrolltermin für die notwendige endoskopische Untersuchung erinnern.
Möchten auch Sie an Ihren Kontrolltermin erinnert werden? Sprechen Sie uns an!

Mai 2019
Herzlich willkommen, Frau Plank!
Wir begrüßen als neue Mitarbeiterin im Bereich der Endoskopie Schwester Peggy Plank.

April 2019
Häufung der Durchfallerkrankungen durch Campylobacter jejuni
Vorsicht bei Hähnchenfrischfleisch! Wir beobachten in unserer Praxis eine Zunahme der Durchfallerkrankungen durch den bakteriellen Erreger »Camylobacter jejuni«. Besorgniserregend sind die Meldungen Anfang dieses Jahres, dass zwischenzeitlich im deutschen Einzelhandel in jeder zweiten(!) Probe von Hähnchenfrischfleisch dieser Erreger nachgewiesen werden kann.
Fazit: Fleisch nicht nur für ausreichend garen, auch bei der Zubereitung von rohem Hähnchenfleisch sorgsam sein!

März 2019
20 jähriges Dienstjubiläum Emine Patir
Wir freuen uns über 20 Jahre ununterbrochene engagierte, kompetente und freundliche Mitarbeit im Endoskopiebereich unserer Praxis seit 2009. Frau Patir hat sich in den vielen Jahren zu einer unverzichtbaren verlässlichen und kompetenten Kraft in unserem Team entwickelt, an dieser Stelle vielen Dank für diesen Einsatz. Auf viele weitere gemeinsame Jahre!

März 2019
Willkommen!
Wir begrüßen als neue Mitarbeiterin an der Rezeption Frau Eva Bethge und als neue Mitarbeiterin im Endoskopiebereich Frau Christine Bösz.

Januar 2019
Neue Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Die Palette der zur Verfügung stehenden Antikörper (»Biologicals«) wird immer größer. Dies bedeutet für die Patienten ein breiteres Spektrum an hochwirksamen Medikamenten, die individuell eingesetzt werden können. In den kommenden Jahren werden diese Therapien sogar teilweise als orale Substanzen zur Verfügung stehen. Siehe auch: https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/medizinische-grundlagen/.../biologika/

Dezember 2018
Zertifizierung nach DIN-ISO 9001:2015
Jedes Jahr unterzieht sich unsere Praxis einem Re-Audit – wir sorgen damit für Ihre Sicherheit. Dabei handelt es sich um das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001, Version 2015 für unser Qalitätsmanagement-System, das als neuen, zusätzlichen Schwerpunkt die Vorbeugung von Komplikationen (Gefahrenabwehr) im Rahmen von Abläufen in der Gastroenterologie beinhaltet. Nähere Informationen erhalten Sie hier: www.tuv.com/ISO-9001

November 2018
Ihre Daten sind geschützt!
Unsere Praxis ist ab sofort offiziell im Rahmen der DSGVO beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht gemeldet. Die Sicherheit unserer Patientendaten hat bei uns oberste Priorität. Als Datenschutzbeauftragter ist seit dem 14. Mai 2018 Herr Dr. Georg Linsinger, Starnberg, bestellt, der uns in allen datenschutzrelevanten Bereichen begleitet und unterstützt als auch kontinuierlich fortbildet.

Oktober 2018
Wir bieten Ihnen ab sofort zwei Standorte!
Ab 1. Oktober bieten wir Ihnen zwei Standorte. Wie gewohnt in der Schönfeldstraße 16 und – fußläufig 1 Minute entfernt – die neuen modern ausgestatteten Praxisräume in der Hahnenstraße 10 (unmittelbar neben der Klinik Josephinum). In den bisherigen Räumen sind wir weiterhin tätig, v.a. belegärztlich sowie für Spezialuntersuchungen. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben, und entschuldigen uns für die anfänglich gelegentlich vorgekommenen Verzögerungen im Praxisablauf.

September 2018
Praxiserweiterung
Unser ärztliches Team wird durch Herrn Dr. med. univ. Klemens Barth, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie verstärkt.
Herr Dr. Barth hat nach dem Studium in Wien und Bologna seine Ausbildung zum Internisten in Bad Hersfeld begonnen. Die weitere Ausbildung zum Internisten sowie die Weiterbildung zum Gastroenterologen wurde im Klinikum Traunstein absolviert. Nach dem Wechsel in die Klinik Augustinum leitete er dort mehrere Jahre als erster Oberarzt die Gastroenterologie. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm einen guten Start in der Gastroenterologie im Josephinum.

August 2018
Wir suchen Sie!
Wir suchen eine erfahrene Endoskopie Schwester/MFA für den Endoskopiebereich. Interessiert? Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an unsere Praxis.

August 2018
Wir sind auch in den Ferien für Sie da!
Unsere Praxis bleibt während der Sommerferienzeit täglich zu normalen Sprechstundenzeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag 8.00–18.00 Uhr, sowie Freitag 8.00–14.00 Uhr.

Juli 2018
Datenschutz in Arztpraxen
Die neue Verordnung zum Datenschutz sensibler Patientendaten (Inkrafttreten 25. Mai 2018) wurde in unser Qualitätsmanagement implementiert. Dadurch werden Ihre Patientendaten noch sicherer als bisher vor dem Zugriff nicht berechtigter Dritter geschützt. Siehe auch https://dsgvo-gesetz.de

Juni 2018
Herzlich willkommen im Team der Gastroenterologie im Josephinum!
Wir begrüßen als neue Mitarbeiterin an der Rezeption Frau Cornelia Huber. Sie wird unser Team insbesondere im Hinblick auf unsere Praxiserweiterung im Herbst dieses Jahres verstärken.

Mai 2018
Prävention schützt vor Darmkrebs!
Prävention in der Gastroenterologie: Standardisierte Vorsorgekoloskopie verhindert zuverlässig das Entstehen von Darmkrebs. Unter der Web-Seite: Magen-Darm-Ärzte.de sind vielfältige Informationen zum Thema »Vorsorgekoloskopie« verfügbar.

April 2018
Digitale Patientenakte
Nach 3 monatiger Testphase konnten wir die Digitale Patientenakte in der Klinik Josephinum erfolgreich einführen. Diese Form der Patientenakte ermöglicht uns eine bessere Übersicht und Dokumentation ärztlicher und pflegerischer Maßnahmen. Des Weiteren ist sie ein Schritt zur »papierlosen« Klinik.

März 2018
Willkommen Herr Dr. med. Nebollieff!
Im Rahmen der Praxiserweiterung begrüßen wir ab dem 1. April 2018 Herrn Dr. med. Thomas Nebollieff Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, ehemals Radolfzeller Str. 11, 81243 München, in unserer Gemeinschaftspraxis: Gastroenterologie im Josephinum

März 2018
Es geht voran!
Zügiger Baufortschritt des Ärztehauses am Josephinum – und somit unserer neuen Praxis. Der Rohbau ist inzwischen fertiggestellt und der Innenausbau verläuft nach Plan. Der Umzug unserer Praxis in die neuen Räume zum 4. Quartal rückt näher.

Februar 2018
Willkommen in unserem Team!
Wir begrüßen unsere neue Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten (MFA) Frau Veronika Sagstetter und wünschen einen guten Start in unserem Team.

Februar 2018
Erfahrene Endoskopie-Schwester gesucht!
Wir suchen eine erfahrene Endoskopie Schwester/MFA fürden Endoskopiebereich. Interessiert? Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an unsere Praxis.

Januar 2018
Erweiterung unserer Praxis
Die Gemeinschaftspraxis für Gastroenterologie übernimmt die gastroenterologische Praxis Dr. Thomas Nebollieff, Radolzellerstr. 11, 81243 München, zum 1. Januar 2018. Hierdurch können wir unsere Kapazitäten erweitern und sichern allen unserer alten und neuen Patienten weiterhin eine umfassende kompetente gastroenterologische Diagnostik und Therapie zu.

Dezember 2017
Zertifizierung nach DIN-ISO 9001:2015 erneut erfolgreich bestanden
Die neu angepassten Inhalte der Zertifizierung gehen schwerpunktmäßig auf die Risiko-Prävention ein. Dieser Aspekt wird in unserer Praxis schon immer als wesentlich angesehen. Wir freuen uns, das dies nun auch eine entsprechende Beachtung im Qualitätsmanagement erfährt!

November 2017
Vergrößerung unseres Teams
Verstärkung unseres Empfangs: Seit September wird unser Team durch die medizinische Fachangestellte Frau Angelika Cordova verstärkt. Als neuen Auszubildenden (MFA) begrüßen wir Abdullah Ashrafi in unserer Praxis.

Oktober 2017
Eine nigelnagelneue Praxis
Die Klinik Josephinum errichtet gleich um’s Eck in der Hahnenstrasse einen Neubau, in den nicht nur die Klinikverwaltung sondern auch wir als Mieter mit Teilen unserer Praxis einziehen werden. Damit lösen wir unser Problem der zunehmenden drangvollen Enge der jetzigen Räumlichkeiten, bleiben aber der Klinik Josephinum weiterhin direkt angeschlossen.
Im Moment befindet sich das Projekt noch im Rohbau. Voraussichtlich im Sommer 2018 ziehen wir in unsere neuen modernen Praxisräume um. Über den Baufortschritt halten wir Sie auf unserer Homepage regelmäßig auf dem Laufenden.

September 2017
20 jähriges Dienstjubiläum von Frau Elisabeth Jörg
Wir freuen uns über die Treue! Frau Jörg ist eine Mitarbeiterin der (fast) ersten Stunde, eine unverzichtbare Stütze der Praxis als Leiterin der Endoskopie. Ein herzliches Dankeschön für das ausgezeichnete Engagement der letzte zwei Jahrzehnte und den unermüdlichen hochprofessionellen fachlichen und menschlichen Einsatz. Auf viele weitere gemeinsame Jahre!

August 2017
Wir sind auch im Urlaub für Sie da!
Wie in den Vorjahren werden wir in den Sommerferien die Praxis zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet haben. Alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren stehen uneingeschränkt zur Verfügung.

Juli 2017
Wir erinnern Sie an Untersuchungstermine – ganz automatisch
Unsere Praxissoftware ist nun mit dem Recall-System zur Erinnerung an fällige Untersuchungstermine ausgestattet. Das bedeutet: Patienten erhalten eine automatische SMS-Benachrichtigung für Kontrolltermine.

Juni 2017
Waschmaschinen und Hygiene
Alljährlich werden unsere Endoskopie-Waschmaschinen einem strengen Prüfung unterzogen. Auch in diesem Jahr ist die Validierung und Hygiene-Zertifizierung für unsere vollautomatischen Endoskopie-Waschmaschinen der Firma Belimed erfolgreich verlaufen.

Mai 2017
Freie Sicht
Präzise Diagnostik kommt Ihnen als Patient zugute. Aus diesem Grund verbessern wir laufend unsere technischen Geräte. So zum Beispiel die Endoskopie-Ausstattung durch Anschaffung von Endo-Washern. Das bedeutet: Durch eine gezielte steuerbare Spülung können Verschmutzungen entfernt werden, so wird die Erkennungsrate von Polypen erhöht.

April 2017
Berufsfindungspraktikum für jugendlichen Flüchtling aus Somalia
Es war uns eine große Freude Herr Mahamud Mahad aus Somalia die Möglichkeit für ein Berufsfindungspraktikum im medizinschen Praxisalltag als Vorbereitung für seinen Hauptschulabschluß zu ermöglich. Mit großem Engagement und Interesse hospitierte der 17-Jährige für eine Woche in der gastroenterologischen Praxis. Herzlichen Dank für die verantwortungsvolle Mitarbeit.

März 2017
Unser Labor im stetigen Verbesserungsprozess
Das Labor der Gastroenterologie im Josephinum erfährt eine Erweiterung des Spektrums durch Sofort-Bestimmung von Calprotektin und Clostridium difficile im Stuhl. Das bedeutet für unsere Patienten eine raschere Diagnostik bei CED und bei Diarrhoeabklärung.

Februar 2017
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team!
Wir gratulieren unserer Auszubildenden Michela Guerisi zur bestandenen Prüfung und begrüssen sie als Medizinische Fachangestellte (MFA) in unserem Team.

Januar 2017
Überdurchschnittlich präzise
Die Klinik Josephinum hat eine neue Durchleuchtungseinheit erworben, die wir freundlicherweise mitbenützen dürfen für alle interventionell endoskopischen Eingriffe: der C-Bogen CIOS-Fusion von Siemens mit Flachbilddisplay zur genaueren Röntgendarstellung. Dieses Flaggschiff setzen wir ab sofort zu Ihrem Wohl ein.

Dezember 2016
20 Jahre Praxis
Gastroenterologie im Josephinum: Wir bedanken uns bei allen Patienten, Kollegen und Zuweisern, der Klinik Josephinum, unseren Mitarbeitern und nicht zuletzt unseren Familien für die erfolgreiche Entwicklung, die unsere Praxis und Belegarzttätigkeit in dieser Zeit genommen hat!

November 2016
Zertifizierung der Praxis
Zertifizierung der Praxis erneut ohne Beanstandung durch externes Institut erfolgt. Seit 2009 wird unsere Praxis jährlich einer externen Evaluierung (Audit) unterzogen, die die Umsetzung des geforderten Qualitätsmanagements überprüft. Dieses erfolgreich praktizierte Qualitätsmanagement kommt vor allem unseren Patienten zugute (Hygiene, Sicherheit, Qualitätsstandards etc.).

Oktober 2016
Unsere Endoskop-Technik auf höchstem Niveau
Zu Ihrem Vorteil: Wir haben alle Endoskope der Firma Pentax komplett erneuert: Die neuen Geräte der i10 Serie zeichnen sich durch höchste Bildauflösung in HD-plus-Qualität aus. Hinzu kommt die verbesserte Flexibilität der Geräte.

September 2016
Unser neuer Lehrling
Wir begrüßen unseren neuen Lehrling Frau Mercedes Gawlik und wünschen einen guten Start in unserem Team.

August 2016
Sommerferien – wir haben geöffnet
Wie in den Vorjahren werden wir in den Sommerferien die Praxis zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet haben. Alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren stehen uneingeschränkt zur Verfügung.

Juli 2016
Einsatz von Biosimilars zur Behandlung chronischer Darmentzündungen
Klinischer Einsatz jetzt bereits über 1 Jahr: Gleich gute Wirksamkeit- und Verträglichkeit bei Preissenkung bis zu 30% – ein wichtiger Beitrag zur Kostensenkung!

Juni 2016
Umfrage Koloskopievorbereitung
Umfrage und Anwendungsbeobachtung der Koloskopievorbereitung ist abgeschlossen und ausgewertet: Die Standardvorbereitung mit Moviprep ist der neu getesteten Variante in den meisten Punkten überlegen und bleibt daher Mittel der ersten Wahl. Für die Patienten, die eine andere Form der Vorbereitung wünschen, bieten wir nach individueller Rücksprache aber weiterhin gerne Alternativen an.

Mai 2016
Schülerpraktikum in der Gastroenterologie im Josephinum
Schülerinnen der Klasse 8 eines Gymnasiums hospitieren in unserer Praxis und bekommen erste Einblicke in den Praxisalltag und staunen über faszinierende Bilder aus dem Inneren des Körpers

April 2016
Ein herzliches Willkommen an unsere neue Auszubildende
Unsere neue Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA): Wir begrüßen Frau Jessica Trazza und wünschen einen guten Start in unserem Team!

März 2016
Neue Behandlungsmethode bei Magenschleimhautentzündung
Änderung der Behandlungskonzepte zur Behandlung der Magenschleimhautentzündung (Gastritis): wegen zunehmender Antibiotika-Resistenz des verursachenden Keimes Helicobacter pylori werden die Leitlinien zur Behandlung angepasst – wir setzen die neuen Konzepte konsequent um!

Februar 2016
Wir gratulieren!
Unsere Auszubildende Fr. Claudia Starke hat ihre Prüfung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) mit Erfolg bestanden und wird sich neuen Aufgaben stellen. Wir gratulieren hierzu und wünschen für die weitere Laufbahn viel Erfolg!

Januar 2016
Frisch renoviert!
Renovierungsmassnahmen in der Klinik Josephinum abgeschlossen. Besserer Komfort und bessere Betreungsmöglichkeiten in den neu renovierten Patientenzimmern der Klinik Josephinum im 1. und 2. Stockwerk

Dezember 2015
Zertifizierung 2015
Wieder erfolgreich abgeschlossen! Seit 2009 wird die Praxis für Gastroenterologie in der Klinik Josephinum jährlich einer externen Evaluierung (Audit) unterzogen, die die Umsetzung des geforderten Qualitätsmanagements überprüft. Dieses erfolgreich praktizierte Qualitätsmanagement zertifizierte Praxis kommt vor allem unseren Patienten zugute (Hygiene, Sicherheit, Qualitätsstandards etc.).

November 2015
Überarbeitung des Internetauftritts
Die Überarbeitung und teilweise Neugestaltung des Internetauftrittes nach Neueintritt von Dr. med. Wallisch abgeschlossen.

Oktober 2015
Symposium Viszeralmedizin.
Interessenten willkommen!
Symposium Viszeralmedizin in der Klinik Josephinum: Referenten aus der Gastroenterologie, der Chirurgie, der Onkologie und der Radiologie referieren über interessante Fälle.
Ort: Bayerisches Staatsarchiv Schönfeldstr. 5, 80539 München am 21. Oktober 2015 um 18.30 Uhr.
Interessenten willkommen!

Oktober 2015
Vorträge zum Thema Vorsorgecoloskopie
Vorträge von Dres. med. Alcock und Wallisch zum Thema Vorsorgecoloskopie anlässlich der betriebsärztlichen Initiative der Firma Siemens, München.

Oktober 2015
Wir begrüßen unsere neue Auszubildende
Nachdem Frau Vania Cipolla nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten fest in unser Endoskopie-Team übernommen wurde, haben wir die vakante Ausbildungsstelle neu besetzt. Wir begrüßen Frau Hiba Majed in unserer Praxis!

September 2015
CO2-Insufflation jetzt in allen Untersuchungsräumen
Sowohl für die Coloskopie als auch für die Gastroskopie und ERCP verfügbar. Deutlich erhöhter Patientenkomfort durch Einsatz dieser innovativen Technologie CO2-Insufflation

August 2015
Sommerferien – wir haben geöffnet
Wie in den Vorjahren werden wir in den Sommerferien die Praxis zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet haben. Alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren stehen uneingeschränkt zur Verfügung.

Juni 2015
Neue Wege bei der Aufklärung für Endoskopie
Zur visuellen Unterstützung unserer Aufklärungsgespräche haben wir Filme über die Gastroskopie- und Coloskopie erstellt, die der Patient im Rahmen seines Aufklärungsgespräches vor der Untersuchung bei uns ansehen kann. Dies führt zu einer verständlicheren und dadurch besseren Information des Patienten über die bevorstehende endoskopische Untersuchung.

Mai 2015
Neue Untersuchungsmethode: Leberelastographie
Leberelastographie, ein nicht-invasives Verfahren zur Leberdichtemessung, ersetzt bei vielen Patienten die bislang erforderliche Leberpunktion. Völlig schmerzfrei.

April 2015
Neuer ärztlicher Mitarbeiter in der Gastroenterologie
Ab 1. April 2015 wird Dr. med. Peter Wallisch, Internist und Gastroenterologe, bislang Oberarzt der Gastroenterologie Klinikum Traunstein, unser Ärzteteam verstärken.

April 2015
Änderung der Praxistätigkeit
Dr. med. Martin. Huber
Ab 1. April 2015 wird der Praxisgründer Herr Dr. med. Martin Huber nach 20-jähriger Berufstätigkeit in der Gastroenterologie im Josephinum als Gesellschafter ausscheiden. Er wird aber weiterhin privatärztlich sowie im Rahmen von Urlaubsvertretungen in der Gemeinschaftspraxis tätig sein. Wir verbleibenden Ärzte danken Herrn Dr. Huber für die geleistete Arbeit und freuen uns, dass er seinen Patienten und uns weiterhin im Rahmen seiner Privatsprechstunde zur Verfügung stehen wird. Praxiszeiten Dr. med. Huber jeweils Freitags 9.00 bis 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

März 2015
Umstellung der Praxissoftware auf Windows 7 abgeschlossen
Durch die erforderliche Aufrüstung von Windows XP auf Windows 7 ist nun eine durchgehende volldigitale Bildarchivierung der Sonographie – und Endoskopiebefunde möglich.

Februar 2015
Neue Mitarbeiterin Endoskopie
Frau Stefanie Völkel, Krankenschwester mit Zusatzausbildung Intensivmedizin, verstärkt unser Team im Bereich der Endoskopie. Damit wollen wir unseren hohen personellen Standard im Endoskopiebereich mit erfahrenen Fachschwestern weiterführen.

Januar 2015
Team Allgemeinchirurgie verstärkt durch PD Dr. med. Michael Kasparek
PD Dr. med. Kasparek hat die letzten Jahre als Oberarzt in der Viszeralchirurgie der Ludwig-Maximilian-Universität München, Campus Großhadern gearbeitet und geforscht und wird neben Herrn Dr. med. W. Bittmann die Viszeralchirurgie in der Klinik Josephinum leiten.

Dezember 2014
Zertifizierung der Praxis nach Reaudit verlängert
Die seit 2009 nach DIN ISO 9001 zertifizierte Praxis muss sich jährlich sogenannten Re-Audits durch externe unabhängige Prüfungen unterziehen. Auch in diesem Jahr erreichten wir wieder die Zertifizierung ohne Beanstandungen (Fa. ClarCert)

November 2014
Neues Ultraschallgerät Siemens Sequoia
Mit diesem hochwertigen Ultraschallgerät der neuesten Generation Untersuchungsqualität gegenüber Vorgängermodell nochmals erheblich verbessert. Alle Funktionen (B-Mode, Duplex, Farbdoppler, KM-Sono, Elastographie) in hochauflösender voll-digitaler Qualität.

Oktober 2014
Neue Mitarbeiterin Rezeption
Frau Jessica Trenner, gelernte Hotelfachfrau, verstärkt unser Team im Bereich der Rezeption. Damit wollen wir den Servicegedanken unserer Praxis weiter verstärken.

September 2014
CO2-Insufflation zur Coloskopie
CO2-Insufflation für besseren Patientenkomfort nach endoskopischen Untersuchungen jetzt in allen Untersuchungsräumen für ambulante und stationäre Patienten vorgehalten.

August 2014
Kapselendoskopie nun Kassenleistung
Endlich wird die Kapselendoskopie des mittleren Gastrointestinal-Traktes auch durch die gesetzlichen Krankenkassen vergütet. Die Sachkosten müssen weiterhin nach individueller Vereinbarung mit der Krankenkasse im Sondervergütungsverfahren abgerechnet werden. Die Untersuchung ist allerdings auf den Einsatz bei Magen-Darm-Blutungen unklarer Lokalisation beschränkt.

Juli 2014
Inbetriebnahme der neuen Klimaanlage
In den Praxisräumen der Gastroenterologie im Josephinum besteht nun eine Vollklimatisierung in allen Räumen. Dies führt sowohl bei den Patienten als auch den Mitarbeitern zu einer angenehmeren Untersuchungs- bzw. Arbeitsatmosphäre.