Unser Handeln ist darauf ausgerichtet, unseren Patienten die bestmögliche Medizin anzubieten, sie dabei zu unterstützen, gesund zu werden.

Aktuelles

Mit der Kamera dabei – Darmspiegelung in der »Gastroenterologie im Josephinum«

Ein Patient lässt sich anläßlich einer Vorsorgecoloskopie von einem Kamerateam filmen: bei der Aufklärung, der Durchführung und dem ärztlichen Abschlussgespräch. Die Felix Burda Stiftung hat diese Filme bei uns in der Praxis »Gastroenterologie im Josephinum« (Dres. med. Alcock, Hesse, Wallisch, T.-Ahmadi) gedreht:

Vollversion:
Patient lässt sich von Kamerateam zur Darmspiegelung begleiten

Hier können Sie sich Teilbereiche des Videos ansehen:
Gibt es Alternativen zur Darmspiegelung?

Angst vor der Darmspiegelung: Was kann ich tun?

Welche Symptome macht Darmkrebs?

Vorsorge verhindert Darmkrebs

Wann sollte man mit der Darmkrebsvorsorge beginnen?

Was bedeutet ein familiäres Risiko für Darmkrebs?

Soll ich trotz Corona zur Darmkrebs-Vorsorge?

Wie entsteht Darmkrebs?

Wie häufig ist Darmkrebs?

Was sind die Risikofaktoren für Darmkrebs?

Was muss ich bei der Vorbereitung zur Darmspiegelung beachten?

Was erfahre ich beim Vorgespräch zur Darmspiegelung?

Über 150.000 Darmkrebs-Todesfälle verhindert – dank der Vorsorgeuntersuchung

Seit nunmehr 20 Jahren ist in Deutschland die Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Gastroenterologischen Praxen. Seit der Einführung 2002 haben über 8,5 Millionen Menschen ab dem Alter von 55 Jahren an diesem Programm teilgenommen. Dadurch konnten beindruckende 320.000 Neuerkrankungen und ca. 153.000 Todesfälle an Darmkrebs verhindert werden!

Zur Erinnerung: Die Vorsorgekoloskopie erkennt bereits Vorstufen von Darmkrebs – und diese werden in gleicher Sitzung risikoarm und schmerzlos entfernt! So kann die Entstehung von Darmkrebs wirksam verhindert werden.
Näheres hierzu: FOKUS-Online: Darmkrebs-Vorsorge rettete bereits das Leben von 150.000 Menschen

Das Video: »Patient lässt sich von Kamerateam zur Darmspiegelung begleiten« ist auf youtube inzwischen über 50.000 mal angeklickt worden und motiviert hoffentlich auch in Zukunft viele Menschen, an dieser sinnvollen Maßnahme teilzunehmen. Link zum Video

Auch in unserer Praxis ist die Vorsorgekoloskopie fest etabliert. Termine hierfür können Sie telefonisch oder über unseren online-terminkalender doctolib vereinbaren.

Was uns ausmacht

  • Gut geht immer noch besser
  • Nur im Team ist man top
  • Modern-hell-ruhig: unsere zweite Praxis in der Hahnenstraße
  • Beste Sicht – unsere High-End-Endoskope
  • Wir blasen Sie nicht auf: CO₂ statt Luft für Endoskopie
  • Labordiagnostik sofort – vor Ort
  • Wir sind eine zertifizierte Schwerpunktpraxis für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Stationäre Behandlung? Sie bleiben bei uns!
  • Das Jahr in Zahlen und Fakten

Informationen für Patienten / Downloads

Informationen von uns für Sie
Für mehr Details stellen wir Ihnen hier Merkblätter für bestimmte Erkrankungen zur Verfügung, Informationen zu unseren Untersuchungen und den notwendigen Vorbereitungen geben. Darüber hinaus möchten wir oft gestellte Fragen (FAQ) beantworten und wichtige Begriffe erklären.

Und wer es ganz genau wissen will:
Zur visuellen Unterstützung unserer Aufklärungsgespräche haben wir Filme über die Gastroskopie- und Koloskopie erstellt, die der Patient im Rahmen seines Aufklärungsgespräches vor der Untersuchung bei uns ansehen kann. Dies führt zu einer verständlicheren und dadurch besseren Information des Patienten über die bevorstehende endoskopische Untersuchung.

Erklärende Videos und Informationsblätter zu den Untersuchungen, Gastroenterologie im Josephinum
  • Merkblatt: Milchzuckerunverträglichkeit
  • Merkblatt: Persönliches Darmkrebsrisiko
  • Endoskopie im Zusammenhang mit blutverdünnenden Medikamenten
  • Vorbereitung zur Koloskopie
  • Vorbereitung zur Magenspiegelung
  • Vorbereitung des C-13 Atemtests
  • Oft gestellte Fragen

In Kürze werden weitere Merkblätter zu interessanten Themen der Gastroenterologie zur Verfügung stehen.

Neues aus der Praxis

Juli 2025
Migrationshintergrund – auch bei uns

Bei unserem letzten Betriebsausflug stellten wir bei der Beantwortung einer Frage bei der Schnitzeljagd überraschend fest, dass nahezu die Hälfte unserer Praxismitarbeiter, Chefs eingeschlossen, einen Migrationshintergrund aufwiesen. Fazit: Ohne dieses know-how und die Leistungsbereitschaft dieser Mitarbeiter wäre ein normaler Praxisbetrieb bei uns gar nicht mehr denkbar.


Juli 2025
Helicobacter pylori

Die Zahl der Patienten mit einer bakteriellen Infektion des Magens (Hp-Gastritis) nimmt erfreulicherweise kontinuierlich ab. Dies ist sowohl einer verbesserten Diagnostik (Histologie, Stuhlantigenbestimmung, Atemtests) geschuldet, aber vor allem auch einer effektiven Therapie. Diese wird aufgrund der zunehmenden Resistenz von Helicobacter pylori auf das Antibiotikum Clarithromycin jetzt standardmäßig mit einer hocheffektiven 4-fach-Kombinationstherapie mit Wismuth, Tetracyclin, Metronidazol und einem Säureblocker durchgeführt.


Juni 2025
Isarflossfahrt

Der diesjährige Betriebsausflug führte die Praxis Gastroenterologie im Josephinumim Mai bei schönem Wetter und frischem Wind aufs Wasser: eine Isarflossfahrt von Wolfratshausen bis Thalkirchen. Nach kurzer Busfahrt mit guter Laune gestartet, durch bayerische Schmankerl verwöhnt, führte uns unser Weg mit dem Floss durch die schönsten Isarauen mit tollen Natureindrücken gemächlich nach München zurück. Ein besonderer Spass waren die drei Flosslenden, bei denen es deutlich schneller wurde und der Ein- oder Andere auch ein paar Tropfen abbekam.


Stellenangebote

Wir bieten attraktive und interessante berufliche Perspektiven in unserer Praxis. Aktuell suchen wir für die folgenden Bereiche neue Teammitarbeiter / -mitarbeiterinnen:

Eine Hand mit Bewerbungsunterlagen, Gastroenterologie im Josephinum

Rezeption

Für den Bereich der Rezeption suchen wir eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in (MFA). Interessante, vielseitige Tätigkeit, nettes Team, zentrale Lage, übertarifliche Bezahlung, keine Nacht- oder Wochenenddienste.

Wir bilden aus!

Sie sind engagiert, haben eine positive Ausstrahlung und gehen gern auf Menschen zu? Dann sind Sie bestens geeignet für eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) in unserer Schwerpunktpraxis für Gastroenterologie. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Sprechzeiten / So erreichen Sie uns

Logo, Gastroenterologie im Josephinum

Dres. med. Alcock, Hesse, Wallisch, T.-Ahmadi und Völker (angst. Arzt)
Schönfeldstr. 16 (Postanschrift)
80539 München

und

Hahnenstraße 10
80539 München

Telefon:

+49. 89. 288 14 20

Fax:

+49. 89. 288 14 29

Kontakt per E-Mail:

info@gastroenterologie-muenchen.de

Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Lageplan Gastroenterologie im Josephinum

Anfahrt MVV:

U 3/U 6 und U 4/U 5 Haltestelle Odeonsplatz, Bus 100 und 153 Haltestelle Von-der-Tann-Straße